GRIECHENLAND
URLAUB IM PARADIES

URLAUB IN GRIECHENLAND

Romantische kleine Gassen, weiße Häuschen mit blauen Dächern, traumhafte Badestrände, atemberaubende Steilküsten, türkisfarbenes Wasser und einladende Tavernen – das alles und noch vieles mehr hat Urlaub in Griechenland zu bieten. Vor allem auf den Inseln lässt sich die Schönheit Griechenlands entdecken!

Wann ist die beste Reisezeit für Griechenland?
Die besten Jahreszeiten für einen Urlaub in Griechenland sind der Frühling und Herbst. Insbesondere die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Temperaturen in der Zeit deutlich angenehmer sind als in der heißen Hauptsaison. Zudem sind die Inseln nicht so stark überlaufen.
 
Insbesondere in den Sommermonaten sind viele Resorts und Hotels ausgebucht. Für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sollte insbesondere für einen Urlaub in der Sommerferienzeit früh gebucht werden.
 
Als Geheimtipp bieten sich die Monate April, Mai und Oktober an: Angenehme Temperaturen, hohe Verfügbarkeiten und viele Sonnenstunden laden zum Erholen ein. Aktivurlauber können auch die Wintermonate nutzen. Die milden Temperaturen eigenen sich perfekt für Sportaktivitäten wie z. B. wandern oder Fahrrad fahren. Allerdings sollte hier die richtige Region gewählt werden – viele kleine Inseln werde zu der Jahreszeit kaum angeflogen.
Was kostet mich ein Urlaub in Griechenland?
Ein Urlaub in Griechenland kostet zwischen 500-800€ pro Person (mittlere Preisklasse, Pauschalurlaub). Die Kosten richten sich allerdings immer nach den persönlichen Ansprüchen:
Der Standard beginnt hier in der Regel bei drei Sternen – insbesondere auf den griechischen Inseln gibt es jede Menge Kombiangebote. Ein Hotel mit Halbpension bekommt man bereits für 300-500€ pro Woche. Alternativ bieten sich Ferienwohnungen an, die aber meist nicht mit den günstigen Hotelpreisen mithalten können.
Ein Flug in der Economy Class kostet in der Regel 200-300€ (Inseln). Flüge nach Athen (Festland) sind teilweise deutlich günstiger. Hier lohnt sich ein Blick auf die Pauschalangebote. Durch die Kombination von Flug und Hotel lässt sich viel sparen.
Ein Kleinwagen kann man bereits für unter 100€ pro Woche mieten. Allerdings spielt auch hier die Saison, der Anbieter und die persönlich Fahrzeugpräferenz eine große Rolle. Wir empfehlen: Auf jeden Fall von zu Hause aus buchen!
Viele Hotels bieten sowohl Frühstück als auch Abendessen an (Halbpension, All Inclusive). Es gibt aber auch viele Tavernen in denen man günstiger als in Deutschland essen kann.
Viele Hotels bieten eine Rollerverleih oder geführte Touren an. Vor Ort sind diese zwar meist etwas teurer, wer sich allerdings spontan entscheiden möchte, kann die Angebote dennoch in Anspruch nehmen. Die Qualität und Zuverlässigkeit ist hier in den letzten Jahren stark angestiegen.
Welche griechischen Inseln gibt es?
Zu den größten und beliebtesten Inseln zum Urlaub machen in Griechenland zählen Santorin: Korfu, Kos, Kreta, Rhodos, Mykonos, Milos und Naxos. Darüber hinaus gibt es aber noch viele weitere kleine Inseln, die sich an der Mittelmeerküste entlang schlängeln.
Welche griechischen Inseln sind zu empfehlen?
Rhodos wird auch gerne als Sonneninsel bezeichnet. Sie wurde bekannt durch den Koloss von Rhodos, eines der sieben Weltwunder. Neben der griechischen Mythologie locken aber auch traumhafte Buchten und Strände Touristen aus aller Welt an.
 
Mit insgesamt über 300 Sonnenstunden pro Jahr und einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 21 Grad bietet Rhodos die besten Voraussetzungen für einen Erholungsurlaub. Paradiesische Strände wie in in Prasonisi, Tsambika und Ladiko laden zum Entspannen ein. Tipp: Urlauber mit Kindern sollten den Wasserpark in Faliraki besuchen – hier sind Spaß und Action auch bei heißen Temperaturen garantiert.
Kreta ist die größte und beliebteste Insel Griechenlands. Die Flughäfen Heraklion und Chania werden von nahezu allen deutschen Großstädten angeflogen. Durch ihre Größe bietet die jede Menge Möglichkeiten für Ausflüge, Strandbesuche und kulinarische Highlights.
 
Kaum eine griechische Insel bietet so viele Optionen wie Kreta: Die Gebirgsketten auf Kreta (Weiße Berge & Ida Gebirge) steigen auf über 2400m an. In den niedrigeren Regionen sorgen uralte Olivenwäldern für Urlaubsfeeling. Das hier herstellte kretische Olivenöl ist weltberühmt. Im Süden der Insel laden kleinere Buchten und Badeorte wie Plakias oder Paleochora zum Verweilen ein. Kleine und große Abenteurer können zudem die Pirateninsel Gramvousa erkunden.
Kos gehört durch seine hohe Windaktivität zu den beliebtesten Reisezielen für Kiter und Windsurfer. Gepaart mit urigen Kneipen und traditionellen kleinen Dörfern ist es aber auch das perfekte Reiseziel für einen erholsamen Familienurlaub.
 
Die Inselstruktur bietet sich perfekt für eine Erkundung mit dem Mietwagen an. Kos ist klein, kompakt, aber trotzdem voller Highlights. Gelassenheit wird auf Kos (vielleicht genau aus diesen Gründen) seit Generationen großgeschrieben. Kein Wunder, dass die türkisblauen Strände so beliebt sind. Auch der Wellness Faktor kommt nicht zu kurz: Die Thermalquelle von Embros soll verschiedenste Erkrankungen der Haut, Atemwege, Gelenke und Muskeln lindern.
Santorin ist für seine Vielfalt an Stränden bekannt. Egal ob eine abgeschiedene Bucht oder schwarze Sandbänke – hier wird jeder Naturliebhaber fündig. Vulkanische Aktivitäten gaben der Insel einst ihre markante Form.
 
Die 80 km² große Insel gehört mittlerweile zu den Hot Spots im Mittelmeer. Insbesondere Touristen aus Deutschland schätzen und lieben die griechische Insel. Empfehlenswert sind unter anderem der Red Beach (spektakuläre Bucht), die schwarzen Strände und natürlich Fira, die pulsierende Hauptstadt der Insel. Letztere wird stark von Kreuzfahrtschiffen frequentiert und ist für ihre traumhaften weißen Häuser bekannt. Aufgepasst: Die Stadt selbst ist recht teuer – Wir empfehlen daher eher eine Unterkunft im Umland.
Mykonos ist ein Mekka für Partypeople. Sie wird oft mit dem spanischen Ibiza verglichen, da sich vor Ort ebenfalls die High Society gerne trifft. Aber auch sonst hat die Insel jede Menge zu bieten. Sie wird gerne als weltoffen und bunt beschrieben.
 
Die fünf (noch) vorhandenen Windmühlen auf der Anhöhe Ano Mili sind das Wahrzeichen der Insel und zeigen die ruhige Seite von Mykonos. Auch bei den Stränden gibt es erhebliche Unterschiede: Teilweise sind Strände dicht von Party Touristen bevölkert, an anderer Stelle sonnen und erholen sich Familien und Paare in entspannter Atmosphäre.
Urlaub: Welche Geheimtipps gibt es in Griechenland?
Echte Geheimtipps sind in Griechenland mittlerweile schwer zu finden. Zu stark ist der Tourismus in den letzten Jahrzenten gewachsen. Nichts desto trotz gibt es noch einige abgelegene Ecken, die deutlich weniger frequentiert sind als die großen Inseln. Wir haben euch unsere fünf Tipps für Griechenland zusammengestellt:
GiechenlandUrlaubFolegandros
Folegandros:
Dicht neben der Insel Santorin versteckt sich Folegandros, eine griechische Insel die genauso beeindruckend ist wie ihre große Schwester. Insbesondere die Hauptstadt Chora ist einen Besuch wert. Von ihr aus kann man einen traumhaften Blick über das ägäische Meer genießen.
 
Thassos: Die Insel wird nicht umsonst „grüne Insel“ genannt. Sie ist Griechenlands nördlichste Insel und bietet traumhafte Sandstrände. Der Kontrast des azurblauen Wassers, der sattgrünen Natur und den feinsandigen Buchten macht die Insel zu einem wahren Postkartenmotiv.
Kastelorizo:
Die kleine Insel im östlichen Teil des Mittelmeers hat eine bewegte Geschichte vorzuweisen. Am Ende des 20. Jahrhunderts ist sie fast in Vergessenheit geraten und wurde erst in den letzten Jahren wieder ausgebaut und restauriert. Ein Highlight sind definitiv die farbenfrohen Häuser der Stadt Megisti.
 
Samothraki:
Auch der Norden Griechenland hat einiges zu bieten: Die Insel Samothraki liegt nur etwa 40 Kilometer vor dem Festland und ist eng mit der griechischen Mythologie verbunden. Vor Ort wurde z. B. die Statue der Siegesgöttin Nike von Samothraki gefunden. Aktuell befindet sich diese im Louvre in Paris. Eine Insel für all diejenigen, die sich nicht im Mainstream bewegen möchten.
KastelorizoUrlaubGriechenland
Meteora:
Wieso eigentlich immer nur Inseln? Auch das griechische Festland hat so einiges zu bieten. Die schwebenden Klöster von Meteora sind zwar weltbekannt, allerdings in erster Linie durch berühmte Fotos der einzigartigen Landschaft auf der die Klöster erbaut wurden. Sie gehören zum UNESCO Weltkulturerbe und gehören definitiv auf jede Bucket List.
Ist Kreta schöner als Mallorca?

Eine pauschale Aussage lässt sich in diesem Vergleich natürlich nur schwer treffen. Trotzdem haben wir ein paar Kriterien für euch zusammengestellt:

Strände

Sowohl Kreta als auch Mallorca haben hunderte traumhafte Strände. Einsame Strände findet ihr allerdings eher auf Kreta. Die Insel ist deutlich größer und bietet viele leicht zugängliche Buchten und Strände.

Sport

Beide Inseln bestechen durch einzigartige Landschaften und Schluchten. Mallorca ist vor allem bei Radrennfahrern beliebt. Die Route des Puig de Sant Salvador ist ein weltbekanntes Highlight. Kreta besticht hier eher durch Wanderwege und traumhafte Aussichten. Alles in allem gibt es aber auf beiden Insel jede Menge Aktivitäten wie Jet Ski fahren, schwimmen, surfen oder segeln.

Feiern

Mallorca ist seit Jahren für den „Ballermann“ bekannt. Deutsche Touristen pilgern in Scharen jeden Sommer zu den hauptsächlich von deutschen dominierten Feiermöglichkeiten. Auf Kreta ist das Pendant dazu in Hersonissos oder Malia zu finden. Auf beiden Inseln fokussiert sich das Nachtleben auf einige wenige Regionen.

Wetter

Im Juli und August ist es auf Kreta deutlich heißer als auf Mallorca. In der Nebensaison wiederum ist das Badewetter und vor allem die Wassertemperatur auf Kreta deutlich höher.

Flüge

Beide Inseln werden mehrmals täglich von deutschen Flughäfen angesteuert. Durch die etwas längere Anreise ist Kreta hier etwas teurer. Für beide Inseln gibt es aber viele Pauschalangebote die den Flug inkludieren. Mietwagen und Hotelpreise variieren sehr stark je nach Saison. Griechenland ist hier allerdings im allgemeinen meist etwas günstiger.

Wo ist es auf Kreta am schönsten?

Eine pauschale Aussage lässt sich in diesem Vergleich natürlich nur schwer treffen. Trotzdem haben wir ein paar Kriterien für euch zusammengestellt:

Samaria-Schlucht

Die im Südwesten der Insel liegende Schlucht gehört mit 17 Kilometern Länge zu den längsten Schluchten Europas. Mit einer Höhe von 1200 Meter verläuft sie bis zum Libyschen Meer. Ein Highlight für jeden Naturfreund!

Agios Nikolaus

Agios Nikolaos ist eine romantische Kleinstadt, die sich über mehrere Hügel erstreckt. An der langen geschwungenen Küstenlinie kann man die strahlende Sonne direkt am Hafen genießen. An einem kleinen Binnensee mit Verbindung zum Meer legen die Fischer an – die perfekte Location für ein kühles Getränk.

Manousakis

Das Weingut Manousakis mit Sitz in Chania, Kreta produziert mehr als 150.000 Flaschen Wein pro Jahr. Neben Rebsorten wie Syrah, Mourvèdre und Roussanne, werden auch einheimische Sorten wie Assyrtiko, Vidiano, Romeiko und Muscat of Spinat auf biologisch angebauten Trauben produziert.

Palast von Knossos

Der Palast von Knossos hat eine lange Geschichte. Der neuste Palast entstand als Gebäudeensemble entstand auf einer Fläche von 21.000 m² - Insgesamt sind 800 Räume geschichtlich belegt – in der Realität dürfte der Palast allerdings noch deutlich mehr Räumlichkeiten besessen haben.

Strände

Was wäre Kreta ohne seine Strände? Egal ob eine einsame Bucht, breite Hotelstrände oder karibisches Flair – die Insel hat so vieles zu bieten. Bekannt sind vor allem die beiden Strände Elafonissi Beach (Südwesten) und Balos Beach (Nordosten). Sie leuchten zartrosa im Sonnenuntergang und laden zu einem Sundowner ein. Strände gehören einfach zum Urlaub in Griechenland dazu.

Das griechische Festland – unser alternatives Reiseziel

Das griechische Festland hat einiges zu bieten: So liegen die zwei größten Städte des Landes (Athen und Thessaloniki). Auch ein Großteil der berühmte griechischen Sehenswürdigkeiten und historisch einzigartigen Denkmäler sind auf der größten Landfläche Griechenlands zu finden (z. B. der Tempel des Olympischen Zeus, oder das Theater des Dyonisos). Dazu kommt eine einzigartige lange Küste, die ebenfalls zum Verweilen einlädt.

Unsere Highlights für das griechische Festland:

Athen ist nicht nur für die Akropolis und die griechische Mythologie bekannt. Die Stadt hat noch viel mehr zu bieten: Kulturelle Veranstaltungen, Festivals oder auch ein pulsierendes Nachtleben. Unser Geheimtipp für Athen: Die Anreise! Kaum ein Flughafen in Griechenland ist so günstig zu erreichen wie der Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos. Packt eure Koffer und los geht’s!

Der Peloponnes ist reich an Geschichte und gehört zu den landschaftlich abwechslungsreichsten Regionen des griechischen Festlands. Die südliche Halbinsel ist bekannt für ihre verlassenen Paläste, antiken Stätten (wie Epidauros oder Korinth) und die byzantinische (Geister-)Stadt Mistra. Der Kontrast von mit Dünen durchzogenen Sandstränden und den massiven Gebirgszüge fasziniert Touristen seit Jahrzehnten. Perfekt für Aktivurlauber.

Wer Urlaub in Griechenland liebt, wird definitiv auch die Stadt Thessaloniki lieben. Ob surfen am Strand oder entspannt durch Ladadika schlendern (das Herzensviertel von Thessaloniki) – auch in der zweiten Großstadt Griechenlands lässt es sich als Urlauber aushalten. Geschichte, Kultur sowie typisch griechische Restaurants gehören hier zum täglichen Leben. Unser Tipp für Thessaloniki: Startet euren Trip mit einer Stadtführung um die wichtigsten und schönsten Highlights bereits kennenzulernen. So fällt es euch einfacher im Anschluss euren weiteren Trip durch die Stadt zu planen.

Nafplio ist kaum jemanden ein Begriff. Die griechische Hafenstadt mit ihren 16.000 Einwohnern ist genau aus diesem Grund eine Reise wert. Insbesondere die Sehenswürdigkeiten der Stadt haben es in sich. Auf Grund ihrer traumhaften Altstadtgassen und der Jahrtausende alten Befestigungsanlage wurde die griechische Kleinstadt schon mehrfach zu den schönsten Orten Griechenlands gewählt.

Wen es eher in bergige Regionen des griechischen Festlands zieht, dem empfehlen wir den Olymp. Der Name des griechischen Gebirges ist fast jedem ein Begriff.  Die griechischen Götter wie Zeus, der Götterbote Hermes & Co. spielen seit jeher in Büchern und Filmen regelmäßig Hauptrollen.  Um zum Olymp aufzusteigen gilt es allerdings zunächst über 3.000 Höhenmeter zu überwinden. Die Wanderwege führen durch einzigartige Schluchten und eigenen sich perfekt für Aktivurlauber. Wer besonders fit ist und zur richtigen Jahreszeit anreist, kann zudem Schneebedeckte Gipfel genießen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von basic-light-ibe.traveltainment.de zu laden.

Inhalt laden

Travelhunter Club